Wenn einer deiner Generäle die Hauptstadt eines anderen Spielers erobert, zerfällt sein Königreich und er wird dein Vasall.
Deine Vasallen können anschließend ihre eigenen, neuen Gebiete erobern. Diese Gebietseroberungen steigern deinen
Ruhm
und ermöglichen dir, schneller höhere Titel freizuspielen. Die Generäle deiner Vasallen sind auf der Karte grün markiert.
Jeder Vasall ist verpflichtet, dir 20% aller
Handelseinnahmen
, die er mit jedem Produktionszug einnimmt, abzugeben. Diese Steuer wird nicht mit deiner eigenen Rohstoffproduktion verrechnet. Du kannst sie über den Reiter Vasallen im Abschnitt Verwaltung ansehen und einsammeln.
Du kannst die Pflichtabgaben deiner Vasallen nur eintreiben, wenn ihre Hauptstädte an deine Hauptstadt angebunden sind. Ein Vasall, dessen Hauptstadt nicht an dein Königreich angebunden ist, ist dir gegenüber nicht steuerpflichtig.
Garnison : Du kannst eine bestimmte Anzahl an Einheiten in einer Garnison bei deinem Vasallen stationieren. Die Truppen erfüllen dann zwei Aufgaben. Einerseits unterstützen sie deinen Vasallen, wenn dieser von einer fremden Macht angegriffen wird. Andererseits wirken sie auch als Besatzungstruppen, deren Aufgabe darin besteht, Aufstände im Keim zu ersticken.
Revolte : Ein Vasall kann revoltieren, wenn die Anzahl seiner Verteidigungseinheiten größer ist als die Anzahl deiner Besatzungstruppen.
Ein Lehnherr bekommt automatisch das Recht, das Gebiet seines Vasallen zu durchqueren oder dort Rohstoffe einzusammeln. Ebenso wird dem Vasallen das Recht zugestanden, das Königreich seines Lehnherrens zu durchqueren (erfahre mehr dazu im Abschnitt Diplomatie).